Glocken, Orgel, Stimme – erste Nonnberger Abendmusik 2025
Am 27. April begann in der Stiftskirche eine neue Reihe der Nonnberger Abendmusiken.
Mit Philipp Lamprecht, Schlagzeuger, Multiinstrumentalist und kreativer Kopf unter anderem der Hofhaymer Gesellschaft ersann Stiftskirchenmusikerin Barbara Schmelz ein österliches Programm für romanische Bienenkorbglocken, Stimme und Orgel.
Philipp Lamprecht eröffnetet mit Appendice alla perfezione von Salvatore Sciarrino (* 1947) und sorgte für einen sphärischen Beginn.
Noch nicht ganz verklungen, hängte er mit seiner warmen Bassstimme quasi attacca den ersten Vers der Ostersequenz Victimae paschali laudes an, den Barbara Schmelz an der Orgel im Stile des Codex Faenza in einem Bass Cantus planus linkshändig wiederholte und rechthängig mit den für diesen Stil typischen Sechzehntel-Figuren verzierte.
Alternierend sang Barbara Schmelz den zweiten Vers, der wiederum an der Orgel wiederholt und verdichtet wurde. Der dritte Vers erklang wieder von Philipp Lamprecht und mündete nach einem weiteren rhythmisch interessanten Orgel-Zwischenspiel in ein großes „Halleluja, Christ ist erstanden!“ und in einem großen Finale rundeten Orgel und Glocken das feierliche Osterstück ab. Es brauchte einige Zeit, bis alle Obertöne von Orgel und Glocken und Stimmen in der Stiftskirche verklungen waren. Ein großes Schau- bzw. Hör-Spiel!
Instrumentalwerke von Komponisten unterschiedlicher Nationen, Les Cloches von Nicola Lebèque (1630-1702) und The Bells von William Byrd (1543-1623), die, wie ihr Name sagt, bestimmte Glocken imitieren sollen, standen weiters auf dem Programm und wurden mit dem Dazuspiel den echten Glocken noch geadelt.
Kirchenmusikerin Barbara Schmelz stimmte passend zum Weißen Sonntag ein gregorianisches Halleluja vom Tag mit auskomponierten Vers an. Ihre Stimme und Philipp Lamprechts improvisatorisches Glockenspiel verschmolz zu einem schlicht stimmigen Klangteppich, der in der Akustik der Stiftskirche noch lange nachhallte.
Glocken, Orgel und Stimme, eine wunderbare Kombination, die großartig zum Ort passt und in Zukunft noch weitere musikalische Ideen hervorbringen wird.